Häufig gestellte Fragen
Sie finden auf den folgende Seiten, die häufigsten Fragen und deren Antworten:
1 – Darf ich ein Hausboot ohne Bootsführerschein mieten ?
Das Mieten eines
                    Binnenschiffes
                    erfordert keinen speziellen Führerschein. Die französische Rechtssprechung schreibt für
                    Freizeitboote bis 15 m Länge
                    und einer Motorkraft, die proportional die Länge nicht überschreitet, keine Fahrerlaubnis vor. Die
                    Motoren unserer
                    Hausboote sind begrenzt, was die Navigation auf keinen Fall stört. Zumal ist die Geschwindigkeit oft
                    auf 6 oder 8
                    km/h begrenzt, und unsere Bootsflotte überschreitet die Länge von 15 m nicht. In anderen Ländern ist
                    die
                    Rechtsprechung anders, aber alle unsere Binnenschiffe entsprechen einer Vermietung ohne
                    Führerschein.
2 – Erfordert der Binnentourismus eine Navigationserfahrung ? Bin ich in der Lage, ein
                        Hausboot zu
                        manövrieren ?
Unsere Hausboote sind speziell für den Binnentourismus hergestellt und
                    erfordern keine
                    speziellen Vorauskenntnisse zum Führen eines Hausboots. Während der Einschiffung erklärt Ihnen unser
                    Team die
                    Grundlagen der einzelnen Geräte und weist Sie in die Binnenschifffahrt ein. Die Navigation an Bord
                    unserer Hausboote
                    ist sehr einfach und beschränkt sich auf einen Kontaktschlüssel, einen Vorder- und einen
                    Rückwärtsgang, ein wenig
                    Geduld und Umsicht, um die ersten Schleusen zu passieren. Sie werden somit rasch zu einem geübten
                    Kapitän.
3 – Wie muss ich manövrieren, wenn mir ein anderes Boot entgegen kommt ?
Die
                    Navigation auf der
                    Binnenschifffahrt findet mittig statt, aber wenn Ihnen ein anderes Freizeitboot entgegen kommt,
                    müssen Sie rechter
                    Hand daran vorbei fahren. Auf Kanalbrücken oder an engen Wasserstellen hat das grössere Boot
                    Vorfahrt. Kommerzielle
                    Binnenschiffe haben auf alle Fälle immer Vorfahrt. Seien Sie achtsam. Denken Sie daran, nach hinten
                    zu schauen, um
                    sich zu vergewissern, dass ein schnelleres Hausboot nicht versucht, Sie zu überholen.
4 – Wie muss ich mich bei Anglern am Wasserufer verhalten ?
Bei Anglern am
                    Wasserufer müssen Sie
                    Ihre Geschwindigkeit so weit herunterfahren, dass nach Möglich keit Wellen am Wasserufer
                    ausgeschlossen werden.
                    Bleiben Sie achtsam und achten Sie vor allem auf die Angellinien : auf diese Weise regiert weiterhin
                    die gute Laune
                    auf den Wasserstrassen !
5 – Wie kann ich meinen Fahrweg auf den Wasserstrassen kalkulieren, wie hoch ist die
                        Geschwindigkeit der
                        Hausboote und wieviel Kilometer kann ich pro Tag zurücklegen ?
Die normale
                    Geschwindigkeit eines
                    Hausbootes beträgt ca. 8 km/h und man benötigt ungefähr 20 Minuten, um eine Schleuse zu passieren.
                    Sehen Sie eine
                    Navigationszeit zwischen 4 bis 6 Stunden pro Tag vor, um eine Distanz von 30 bis 40 Km abzudecken.
                    Denken Sie dabei
                    ein die Schleusenpassagen.
6 – Darf ich nachts fahren ?
Die Binnenschifffahrt ist nachts aufgrund der
                    Schwierigkeit, im
                    Dunkeln zu manövrieren, verboten. Abgesehen davon sind die Schleusen nur tagsüber passierbar. Die
                    Binnenschifffahrt
                    findet demnach nach dem Sonnenrhythmus statt.
7 – Wie lange benötige ich für das Passieren einer Schleuse ?
 Die Zeit für das
                    Passieren einer
                    Schleuse ist unterschiedlich, denn sie hängt vom Verkehr ab. Im Durchschnitt kann man von 20 Minuten
                    pro
                    Schleusendurchfahrt ausgehen.
1 – Sind die Schleusen einfach zu passieren ? Wie geht das ?
Das Passieren der
                    Schleusen ist ein
                    einfaches und angenehmes Manövrieren, wenn man einige Grundregeln respektiert : manövrieren Sie
                    stets mit grösster
                    Vorsicht so langsam wie möglich, und haben Sie Geduld, wenn mehrere Boote auf eine Schleusenpassage
                    warten. In den
                    von Hand anzutreibenden Schleusen ist es einfacher, das Manövrieren mit mindestens zwei Personen
                    durchzuführen. Sie
                    werden sehen, dass der Schleusendurchgang schnell zu einem von Ihnen bevorzugten Moment Ihres
                    Hausbootaufenthaltes
                    wird. Der Schleusenwärter ist oftmals zu einem Gespräch bereit, manchmal können lokale Produkte
                    erworben werden,
                    oder aber Sie profitieren einfach von diesem Halt, um die lokale Atmosphäre zu geniessen und sich
                    mit mit anderen
                    Freizeitkapitänen auszutauschen.
2 – Sind die Schleusen manuell zu bedienen oder automatisch ? Was muss ich machen, um eine
                        Schleuse zu
                        durchqueren ?
Es gibt unterschiedliche Schleusenarten : die handbetriebene Schleuse
                    mit
                    Schleusenwärter, die am häufigsten vorkommt, die elektrisch betriebene Schleuse mit Schleusenwärter,
                    die
                    automatische Schleuse ohne Schleusenwärter, welche vor allem auf grossen Flüssen vorkommt, aber auch
                    zwei andere
                    Schleusenarten ohne Schleusenwärter. Die von handbetriebene Schleuse ohne Schleusenwärter befindet
                    sich vor allem
                    auf Kanälen und wenig befahrenen Flüssen. Zusammen mit Ihren Passagieren müssen sie diese kleine
                    Schleuse selbst
                    bedienen, was Ihnen sicher als eine Ihrer schönsten Erinnerungen zurückbleiben wird. Die
                    automatische Schleuse ohne
                    Schleusenwärter ist oft mittlerer Grösse und befindet sich häufig auf Kanälen mit leicht
                    kommerziellem Verkehr : ein
                    Bedienungssystem sowie eine detaillierte Erklärung über die Handhabung wird Ihnen vor Ihrer Abfahrt
                    an Ihrem
                    Ausgangsort übermittelt.
3 – Wann können die Schleusen durchquert werden, gibt es Tage, an denen die Schleusen
                        geschlossen sind
                        ?
Prinzipiell sind die Schleusen jeden Tag geöffnet, aber an einigen Feiertagen kann
                    es sein, dass
                    sie geschlossen sind. Die Öffnungszeiten sind von Kanal zu Kanal unterschiedlich und sollten Ihnen
                    während der
                    Einführung vor Abfahrt bekannt gegeben werden. Sie können bereits schon während Ihrer Reservierung
                    erfragt werden.
                
4 – Wieviel kostet das Schleusen, muss ich dem Schleusenwärter ein Trinkgeld geben
                        ?
 Nein, das
                    Durchschleusen ist kostenlos, die Schleusenwärter werden bezahlt. Trinkgelder sind nicht zwingend,
                    können aber nach
                    Ihrem Ermessen gezahlt werden.
5 – Ist es für Kleinkinder gefährlich ?
Alle Boote sind mit zahlreichen
                    Sicherheitsvorkehrungen
                    ausgestattet, insbesondere mit einem Balkon double filière ausgestattet, der das Begehen des Bootes
                    dank der breiten
                    durch rambardes geschützten Passavants angenehm macht. Auch die Sonnendecks sind geräumig und
                    stabil. Dennoch hat
                    der Wasserbereich sein Risiko: wir empfehlen daher für Kinder das Tragen von Rettungswesten. Den
                    ganz Kleinen ziehen
                    Sie bitte stets Schwimmflügel an, die vor allem bei grosser Hitze besser zu tragen sind. Im übrigen
                    bieten wir Ihnen
                    unsere Baby-Service an, damit sie alles Notwendige nicht selbst mitnehmen müssen.
6 – Wie lange dauert eine Schleusendurchfahrt ?
Die Dauer einer
                    Schleusendurchfahrt ist
                    unterschiedlich, aber durchschnittlich können Sie mit ca. 20 Minuten rechnen.
Auf die Plätz, fertig, los!
Sie besitzen keinen Bootsführerschein und Sie sind deswegen ein bisschen ängstlich? Sie brauchen keine Bootserfahrung oder Kenntnisse. Sie erhalten eine Einweisung am Anreisetag so dass Sie problemlos manövrieren können. Das Team in der Basis wird sich die nötige Zeit nehmen, Ihnen die Funktionsweise der verschiedenen Ausrüstungen zu zeigen und Ihnen die Grundregeln der Steuer- und Anlegemanöver beizubringen. Vorwerts, Rückwerts, Ruder und los!
Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist 6 km / Stunde… Genießen Sie Ihre Ferien, ohne Stress…einfach auf dem Wasser… Genießen Sie die Landschaft aus einer neuen Perspektive und fühlen Sie sich entspannt… um Ihren Hausbootsurlaub mit Sport, Geschichte und Gourmandise zu genießen. Es wird für jeden etwas dabei sein!
Nehmen Sie Ihre Kamera mit: Reiher, schwarze Milane, Stockenten, Eisvögel … so viele Vögel
                        werden Sie
                        fotografieren!
Wichtig: im Verlauf der Fahrt werden Sie beruflicher Bootsfahrer. Absolute
                        Regel: sie haben
                        immer Priorität.
Tipp: machen Sie die Angler nicht böse: wenn Sie fahren und die Angler an den Ufern installiert sind, fahren Sie bitte verlangsamen, um nicht zu viele Wirbel zu erstellen und um ihre Linien nicht kaputt zu machen: Sie werden dann schnell Freunde sein!
Erste Schleuse, keine Panik! Die Durchquerung der Schleusen ist ganz einfach. Nach der ersten Schleuse werden Sie schnell feststellen, wie einfach es ist. Manchmal werden Sie eine Schleuse befahren und merken, dass sie automatisch oder von einem Schleusenwärter oder einer Schleusenwärterin betrieben wird. Sie werden auch vielleicht helfen. In Frankreich ist die Durchquerung der schleusen kostenlos. Die Schleusen sind in Prinzip jeden Tag von 9 bis zum 19 Uhr geöffnet. Wichtig: die Schleusenöffnungszeiten variieren je nach Saison. Am Ostersonntag,1. Mai, 14. Juli und 1. November: sind manchmal die Schleusen geschlossen.
Je nach Region sind die Schleusen mit einem Schleusenwärter ausgestattet, laufen automatisch oder müssen von Ihnen selbst bedient werden. Auf Grund dieser Manöver ist es notwendig, dass sich mindestens zwei agile Personen unter den Mitreisenden befinden. Und es ist nicht ratsam als erste Erfahrung mit kleinen Kindern!
Wir bieten eine breite Palette von Extras und Dienstleistungen für eine Vermietung näher an Ihre Bedürfnisse.
Radfahren? Vergessen Sie nicht, Ihr Fahrrad im Voraus zu bestellen! Das Baby-Set wird sehr nützlich sein, wenn Sie mit einem Baby reisen und es ist kostenlos, wo immer es angeboten wird.
Anreise mit der Bahn, und Sie wollen nicht zu viel mitnehmen? Kein Problem! Wir schlagen vor, Handtücher und Reinigungsset zu buchen, oder sogar einen FPP Travel-Einkaufskorb für Ihre erste Mahlzeit an Bord zu liefern!
Unser Tipp: buchen Sie die gewählten Extras bei der Buchung.
1 – Ist ein Einwegtörn möglich ?
Ja, sehen Sie dazu auch unsere Routenvorschläge,
                    um aus allen
                    unseren Möglichkeit die für Sie passende herauszufinden. Wenn Sie sich zu einem Einwegtörn
                    entscheiden, schlagen wir
                    Ihnen zusätzliche Leistungen vor : den PKW-Transfer (Transfer Ihres Privatwagens bis zur
                    Ankunftsbasis) oder den
                    Taxitransfer. Erkundigen Sie sich bei unseren Ansprechpartnern während Ihrer Reservierung.
2 – Wie komme ich an mein Auto im Fall eines Einwegtörns ?
Wenn Sie Ihren Wagen
                    an der
                    Ankunftsbasis wiederfinden möchten, kann der PKW-Transfer unter Verantwortung des Vermieters
                    frühestens am
                    nachfolgenden Tag Ihrer Abfahrt und spätestens am Vortag Ihrer Ankunft vom Vermieter durchgeführt
                    werden. Alle
                    Informationen über diesen Service erhalten Sie bei Ihrer Abfahrtsbasis.
3 – Kann ich das Boot übernehmen und übergeben, wo ich möchte ?
Während Ihres
                    Törns können Sie
                    mit dem Boot anlegen, wo Sie möchten, es sei denn, an dem von Ihnen gewählten Standort ist das
                    Anlegen generell
                    verboten. Sie müssen aber die im Vertrag genannten Orte respektieren, d.h. sie müssen Ihr Hausboot
                    zu gegebener Zeit
                    und an gegebenem ort wieder zurückgeben.
4 – Kann man einen Einwegtörn auch in einer Miniwoche durchführen ?
Verschiedene
                    Einwegtörns sind
                    innerhalb der Miniwoche möglich. Wenden Sie sich diesbezüglich an unsere Reservierungszentrale unter
                    folgender
                    Rufnummer : (+49) 069 962176 310.
5 – Ist eine Hin-und Rückfahrt nicht langweilig ?
Man denkt oft, dass eine
                    Hin-und Rückfahrt
                    langweilig ist und zieht einen Einwegtörn vor. Ein Einwegtörn führt allerdings verschiedene Zwänge
                    mit sich,
                    insbesondere die Notwendigkeit, dass die Distanz zwischen den beiden Basen im vorgegebenen Zeitraum
                    unbedingt
                    zurückgelegt werden muss. Zusatzkosten in Höhe von € 100,00 werden für diesen Einwegtörn berechnet,
                    und auch der
                    Transfer Ihres PKW oder der Reisenden wird in Rechnung gestellt, wenn Sie diese Option gewählt haben
                    (ca. €
                    100,00).
 Die Hin- und Rückfahrt lässt Ihnen mehr Zeit zum Flanieren und Entdecken der Region und
                    Sie werden
                    überrascht sein, wenn Sie feststellen, dass man die Landschaft in einer Richtung nicht so empfindet
                    wie in der
                    anderen.
1 – Wo kann ich meinen PKW während der Fahrt abstellen ?
Unsere Basen bieten
                    manchmal einen
                    geschlossenen und/ oder bedachten Parkplatz an. Die Parkgebühren hängen von der Abfahrtsbasis ab.
                    Rufen Sie bitte
                    uns an unter der Rufnummer: +49 69 962176 310 oder per E-mail Kontakt@f2p.net
2 – Wo kann ich einkaufen ?
Sie können praktisch an allen Städten und Dörfern
                    entlang des
                    Binnengewässers einkaufen : Der Kanalführer informiert Sie über die verschiedenen Tankstationen und
                    Dörfer und
                    Städte, wo Sie Geschäfte finden können. Manchmal verkaufen auch die Schleusenwärter Eier, Geflügel,
                    Gemüse und Wein
                    zu angemessenen Preisen. Wir raten Ihnen, grössere Einkäufe am Tag Ihrer Abfahrt zu tätigen.
3 – Ich besitze einen Hund, darf ich ihn mit aufs Boot nehmen ?
Hunde und andere
                    Haustiere sin an
                    Bord unserer Hausbootflotte herzlich willkommen. Achten Sie darauf, dass Sie alles Notwendige für
                    Ihr Haustier vor
                    Reiseantritt selbst besorgen (einschliesslich Decke und Körbchen), denn die Basen oder an Bord sind
                    dafür nicht
                    ausgestattet. Achten Sie auch auf seine Sicherheit, insbesondere während der Schleusendurchfahrten.
                
4 – Bis spätestens wieviel Uhr kann man am Abfahrtstag ankommen ?
Es ist wichtig,
                    die
                    vorgesehenen Uhrzeiten einzuhalten und uns im Fall einer Verspätung zu informieren.
5 – Wie lange dauert die Einführung ?
Die Einführung dauert durchschnittlich 45
                    Minuten und hängt
                    von Ihrer Erfahrung ab. Dadurch lernen Sie schnell alle Handhabungen Ihres Hausboots und die
                    notwendigen Manöver auf
                    Binnengewässern.
6 – Gibt es in der Nähe der Basen Supermärkte ?
Normalerweise finden Sie in der
                    Nähe aller Basen
                    Supermärkte, in denen Sie vor Reiseantritt grosse Einkäufe mit Ihrem PKW tätigen können.
7 – Wo kann ich Wasser auffüllen oder tanken ?
Es gibt zahlreiche Tankstationen
                    am Kanal entlang,
                    die Sie dem Kanalführer auf unseren Hausbooten entnehmen können. Die Kosten für das Tanken sind
                    unterschiedlich.
8 – Wie gross ist der Wassertank ? Reicht der Tank für eine Woche? Ist es Trinkwasser
                        ?
Der
                    Wassertank ist von Boot zu Boot unterschiedlich und hängt von der Grösse des Boots ab. Die Übernahme
                    des Hausboots
                    erfolgt mit vollem Tank. Im Allgemeinen können Sie von einer Autnomie von 2 Tagen ausgehen, wenn Sie
                    vernünftig mit
                    dem Wasserkonsum umgehen. Wir raten Ihnen daher, jeden Tank nachzutanken, schon alleine um Zeit zu
                    gewinnen. Die
                    Wassertanks sind lebensmittelgerecht und das Wasser kann als Trinkwasser verwendet werden. Wir raten
                    Ihnen jedoch,
                    das Wasser eher zum Duschen, Kochen, Abwaschen und Reinigen zu verwenden.
9 – Gibt es genügend Diesel, muss ich volltanken ?
Der Bootstank ist bei der
                    Übernahme gefüllt,
                    die Menge ausreichend für einen klassischen Törn, d.h. für eine Reisedauer einer Woche. Allgemein
                    beträgt die
                    Autonomie zwei Wochen. Für eine länger dauernde Reise müssten Sie also in einem Hafen auftanken.
Radfahren? Vergessen Sie nicht, Ihr Fahrrad im Voraus zu bestellen!
MIETEN EINES FAHRRADS (ein Fahrrad inklusive im Service Paket « Freiheit »)
- klassische Fahrräder: sinnvoll für kurze Strecken, Wie z.B. um Ihren Einkauf zu erledigen
- Mountainbikes: ideal für lange Ausflüge entlang des Treidelwegs
- Kinderfahrräder: Achtung, damit unserTeamdiepassendenFahrräder für ihr Kind vorbereitet,
                            bitten wir
 Sie uns die Größe und das Gewicht jedes Kindes bei der Reservierung anzugeben
1 – Kann man anhalten, wo man möchte ?
Selbstverständlich! Der Vorteil des
                    Hausboottourismus auf
                    Binnengewässern ist eben, dass man anhalten kann, wo man will. Abgesehen von den Häfen, die an den
                    Kanälen und
                    Flüssen liegen, können Sie mit Ihrem Hausboot überall ankern: in der freien Natur, um die Ruhe zu
                    geniessen (ausser
                    wo das Ankern verboten ist). Nach einem Tag Navigation oder um eine „touristische“ Pause einzulegen,
                    können Sie in
                    einem kleinen Hafen anlegen oder inmitten der freien Natur an den Kanalufern dank der Ankerstäbe,
                    die Sie an Bord
                    haben.
2 – Sind die Häfen kostenpflichtig ?
Yachthäfen befinden sich in allen Regionen
                    auf den Kanälen
                    und Flüssen, einige sind kostenlos, andere verlangen eine Parkgebühr, wenn sie am Kai Wasser und
                    Strom zur Verfügung
                    stellen.
3 – Gibt es Gasthöfe in der Nähe der Wasserstrassen ?
Meistens gibt es
                    Restaurants, Gasthöfe oder
                    Hotels in der Nähe der Yachthäfen, die am Kanal liegen. Zahlreiche Informationen entnehmen Sie dazu
                    bitte dem
                    Kanalführer an Bord, der Sie auch über die verschiedenen touristischen Sehenswürdigkeiten, Geschäfte
                    und
                    Tankstationen informiert.
Dies ist noch ein Vorteil des Binnentourismus: Sie können ruhig auf dem
                    Gewässer
                    fahren, eine Region aus einem ganz anderen Blickwinkel kennenlernen und für die Dauer eines Haltes
                    wieder in die
                    Zivilisation zurückkehren.
4 – Wie kann man ausserhalb der festen Ankerplätze ankern ?
Sie können sehr wohl
                    während Ihrer
                    Reise in der freien Natur anhalten, in dem Sie die Ankerstäbe verwenden, mit denen Ihr Hausboot
                    ausgestattet ist.
                    Ein Mitarbeiter unseres Teams wird Ihnen vor Abfahrt während der Einleitung deren Gebrauch
                    erläutern.
PP Travel wurde durch die Initiative einiger Fluss- und Kanalliebhaber gegründet und war somit unter den ersten, es möglich machten ihre Region an Bord eines führerscheinfreie Hausboots zu entdecken. Heute ist Fpp Travel mit 46 Häfen in Europa und mit mehr als 40 Einwegfahrten eine Referenz für Hausbooturlaub für jede Preisklasse.
Mit 34 Jahre Erfahrung in der Konstruktion und Vermietung von Hausbooten ist FPP Travel kundennah geblieben und hat dadurch seine Flotte mit Berücksichtigung Ihrer Wünsche entwickeln können. Durch diese lange Erfahrung kann heute FPP Travel über 70 verschiedene Bootsmodellen anbieten. Sie sind in 3 Kategorie für jedes Budget geteilt: die Budget Flotte, die Classic Flotte und die Premium Flotte.
FPP Travel… ein dynamisches Sales Team mit Erfahrung und Kenntnisse, um eine Bootsreise nach Ihren Vorstellungen zu planen, Beratung 7 Tage pro Woche . Gute Beratung…gute Ferien auf dem Wasser.
Ihre nächste Ferien als Kapitän ihres eigenen Bootes? rühig auf dem Wasser? Warum nicht! Hausbootferien sind eine alternative Lebensart. Es ist nie langweilig!
Hausbootfahren bedeutet Entspannung, , wunderschönen Landschaften, egal wo Sie sind, Verwendbarkeit, Farniente, Geschichte, Gastronomie, Tradition…auf dem Wasser… das Ruder in der Hand…
Es gibt sicherlich ein Hausboot für Sie… mit Freunden oder Familie oder nur zu Zweit.
1 – Ist das Boot konfortabel ?
Ganz gleich, welches Hausboot Sie wählen,
                    alles ist dafür
                    gesorgt, dass Sie sich an Bord wohl fühlen : ein geräumiger Salon, konfortable Schlafplätze,
                    Heizung, Warmwasser,
                    eine gute Dusche, zumal der Wassertank sehr leicht am Ort oder einer Schleuse nachgefüllt werden
                    kann. Natürlich ist
                    der Raum auf einem Hausboot begrenzt, aber im Salon immer bevorzugt, da sich dort das wahre Leben an
                    Bord Ihres
                    Hausboots abspielt. Die Kabinengrösse ist also bescheidener, bieten aber gute Stauräume, was eines
                    der Vorteile
                    unserer Hausboote ist.Abgesehen von den gemeinsamen sanitären Anlagen verfügen die meisten Kabinen
                    über ein eigenes
                    Waschbecken. Die Mehrzahl der Betten an Bord sind lang und breit genug. Alle unsere Hausboote sind
                    im übrigen mit
                    kompletter Bettwäsche ausgestattet: Decken, Kopfkissen und Betttücher. An Bord eines Hausboots
                    fühlen Sie sich
                    schnell wie zu Hause.
2 – Gibt es eine Heizung ?
Alle unsere Boote sind mit einem Heizsystem
                    ausgestattet,
                    welches Ihnen zu jedem Klima Konfort bietet.
3 – Ist das Hausboot mit Haushaltswaren, Bettwäsche und Geschirr ausgestattet ? Werden
                        Reinigungsmittel, Besen und Aufnehmer zur Verfügung gestellt ?
Alle unsere Hausboote
                    sind mit
                    Geschirr und allen anderen notwendigen Küchenutensilien ausgestattet, um ein Essen an Bord, an Deck,
                    in der freien
                    Natur oder in einem Hafen zu ermöglichen. Auch stehen Ihnen eine Kochplatte, ein Ofen, ein
                    Kühlschrank, eine Spüle
                    sowie Töpfe, Pfannen und Geschirr in entsprechender Anzahl an Bord zu Verfügung. Auch die Bettwäsche
                    (Decken,
                    Kopfkissen) entspricht der Anzahl der Passagiere.
4 – Gibt es Warmwasser an Bord ?
Natürlich gibt es an Bord unserer
                    Hausboote Warmwasser. Es
                    wird durch den Motor des Hausboots produziert. Sollte Ihr Warmwassertank leer sein, reicht es aus,
                    den Motor einige
                    Stunden laufen zu lassen, um wieder neues Warmwasser zu produieren.
5 – Gibt es an Bord eine 220V-Spannung, oder wo kann ich eine finden ?
Die
                    Mehrheit der
                    Boote sind nicht mit einer 220V-Spannung ausgestattet. Alle Boote verfügen jedoch über einen
                    12V-Zigarettenanschluss. Wenn Sie ein 12V-Ladegerät besitzen, können Sie Ihr Handy wieder aufladen.
                    Für Geräte, die
                    mit einer 220V-Spannung funktionieren, können Sie einen 12V-220V-Transformator leihen. Ansonsten
                    liegen zahlreiche
                    Stromversorgungspunkte am Kanal. Und unsere jüngsten Boote sind mit einem Generator ausgestattet.
                
6 – Kann man das Boot abschliessen ?
Ja, alle unsere Hausboote sind mit
                    Schlüsseln und
                    Beschlägen ausgestattet, so dass Sie Ihr Hausboot ruhigen Gewissens verlassen können. Wir raten
                    Ihnen allerdings,
                    Wertgegenstände nicht augenscheinlich zurückzulassen.
7 – Wie gross ist der Kühlschrank ?
Die Kapazität des Kühlschranks hängt
                    von der Grösse des
                    Hausboots ab und variiert zwischen 60 und 220 Liter. Im Sommer raten wir Ihnen, den Kühlschrank
                    nicht zu überladen,
                    um eine korrekte Kühlleistung zu gewährleisten.
8 – Wozu dient die Bugstahlschraube auf einigen Hausbooten ?
Bei der
                    Bugstahlschraube
                    handelt es sich um eine kleine Schraube vorne am Boot, die das Manövrieren erleichtert. Sie wird
                    stossweise und im
                    Leerlauf verwendet, um beispielsweise in eine Schleuse einzufahren oder ein Anlegemanöver zu
                    erleichtern.
Gibt es einen Pannendienst?
Im Falle einer Panne steht Ihnen unser Pannendienst an 7 Tage der Woche zur Verfügung. Trotz aller Pflege, die wir unseren Booten zukommen lassen, können Sie ein mechanisches Problem treffen. Bitte lesen Sie sorgfältig die verschiedenen Dokumenten, die Ihnen bei der Einschiffung gegeben wurden.
Sie besitzen keinen Bootsführerschein und Sie sind deswegen ein bisschen ängstlich? Sie brauchen keine Bootserfahrung oder Kenntnisse. Sie erhalten eine Einweisung am Anreisetag so dass Sie problemlos manövrieren können. Das Team in der Basis wird sich die nötige Zeit nehmen, Ihnen die Funktionsweise der verschiedenen Ausrüstungen zu zeigen und Ihnen die Grundregeln der Steuer- und Anlegemanöver beizubringen. Vorwerts, Rückwerts, Ruder und los!
Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist 6 km / Stunde… Genießen Sie Ihre Ferien, ohne Stress…einfach auf dem Wasser… Genießen Sie die Landschaft aus einer neuen Perspektive und fühlen Sie sich entspannt… um Ihren Hausbootsurlaub mit Sport, Geschichte und Gourmandise zu genießen. Es wird für jeden etwas dabei sein!
Wieviel Personen können an Bord?
Unsere Boote sind für 2 bis 12 Personen je nach Modell.. Für alle Anmietungen sind mindestens ein Erwachsener mit einer Person über 16 Jahre erforderlich. Babies und keine Kindern sind als Person angemeldet.
Unter welche Konditionen kann man eine Einwegfahrt machen?
In Anbetracht der Ungewissheiten, die beim Flusstourismus auftreten können, wird eine Einwegfahrt sowie die Richtung dieser Einwegfahrt erst 48 Stunden vor der Bootsübernahme bestätigt. Ein Einwegfahrtszuschlag wird vor Ort berechnet. Wenn man mehr als 2 Boote zeitgleich bucht, ist eine Einwegfahrt in vielen Basen unmöglich.
Wie gross sind die Betten?
In den Booten gibt es keine Norm, was die Länge und Breite der Betten betrifft. In den meisten Fällen sind die Betten 1.90 m lang ; es gibt jedoch Ausnahmen, in welchen sich die Länge der Betten auf 1.83 m reduziert. Die Doppelbetten sind im Durchschnitt 1.40 m breit, doch in gewissen Fällen kann es auch vorkommen, dass sie 1,15 m breit sind. Die Einzelbetten sind im Durchschnitt 0.80 m breit ; doch in gewissen Fällen kann es auch vorkommen, dass sie 0,65 m breit sind. Schlupfkabine: Eine Kabine mit weniger als einem Meter Raumhöhe (es gibt weniger als einen Meter zwischen der Matratze und der Decke). Ausklappbares Bett und umbaubare Sitzbank befinden sich im Salon. Grösse je nach Modelle.
Die angegebenen Maße in den Beschreibungen der Boote sind nur als Informationen gegeben und können je nach Modell variieren.
1 – Ein Hausboot zu mieten, ist sicherlich teuer ?
Das Mieten eines Hausboots ist
                    fast
                    All-Inklusive, mit Ausnahme des Treibstoffs (Betriebsstunden), den Sie am Ende des Törns (je nach
                    Verbrauch müssen
                    mit zwischen 5 und 12 € pro Motorstunden gerechnet werden), der wiedderum inbegriffen ist, wenn Sie
                    das
                    Freiheit-Service-Paket reservieren. Sie können Ihre Mahlzeiten an Bord einnehmen und die
                    Hauptaktivitäten sind
                    praktisch kostenfrei: 4 bis 5 Stunden Navigation pro Tag, Spaziegänge, Fahrradausflüge, Angeln,
                    Schwimmen,
                    Besichtigung der durchgefahrenen Orte. Das Passieren der Schleusen ist kostenlos, man kann mitten in
                    freier Natur
                    anhalten, an stillen Ankerplätzen und im Gegensatz zu den „Sonnen“-Reisezielen ist der Preis nicht
                    pro Person,
                    sondern pro Boot. Kalkulieren Sie selbst: berechnen Sie den Preis pro Person, die wirklichen Kosten
                    Ihrer
                    Hausbootreise werden Ihnen erschwinglicher erscheinen als Sie denken.
2 – Wann muss die Reservierung vorgenommen werden ? Wie lange muss ich vorbuchen
                        ?
Warten
                    Sie nicht zu lange… Der Binnentourismus ist sehr gefragt, und die besten Reservierungen werden im
                    voraus
                    durchgeführt. Nehmen Sie so rasch wie möglich Kontakt mit FPP Travel unter der Rufnummer 0049/069
                    962176 310, um
                    alle Ihre Fragen zu stellen, die Verfügbarkeit zu überprüfen und eine Option zu buchen.
3 – Muss ich eine spezielle Versicherung abschliessen ?
Ihr Hausboot ist
                    Vollkasko versichert und
                    Sie haften für Schäden in Höhe der von Ihnen hinterlegten Kaution. Sollten Sie ein
                    Kreuzfahrtversicherung-Paket
                    vereinbart haben, haben Sie die Möglichkeit, den Eigenanteil wieder zurückzukaufen.
4 – Beinhaltet des Freiheit-Service-Paket die Reiserücktrittskostenversicherung
                        ?
Das
                    Freiheit-Service-Paket beinhaltet die Betriebsstunden, 1 Fahrrad, die Kreuzfahrtversicherungspaket
                    Plus und die
                    Endreinigung . Sie beinhaltet aber nicht die Reiserücktrittskostenversicherung, die 4% dem
                    Mietspreis für das
                    Hausboot entspricht.
5 – Welche Zahlungsmittel werden akzeptiert und ist eine Ratenzahlung möglich
                        ?
Wir akzeptieren
                    alle Zahlungsmittel. Ratenzahlungen werden nur in Ausnahmefälle nach genauer Analyse gestattet.
Sie besitzen keinen Bootsführerschein und Sie sind deswegen ein bisschen ängstlich? Sie brauchen keine Bootserfahrung oder Kenntnisse. Sie erhalten eine Einweisung am Anreisetag so dass Sie problemlos manövrieren können. Das Team in der Basis wird sich die nötige Zeit nehmen, Ihnen die Funktionsweise der verschiedenen Ausrüstungen zu zeigen und Ihnen die Grundregeln der Steuer- und Anlegemanöver beizubringen. Vorwerts, Rückwerts, Ruder und los!
Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist 6 km / Stunde… Genießen Sie Ihre Ferien, ohne Stress…einfach auf dem Wasser… Genießen Sie die Landschaft aus einer neuen Perspektive und fühlen Sie sich entspannt… um Ihren Hausbootsurlaub mit Sport, Geschichte und Gourmandise zu genießen. Es wird für jeden etwas dabei sein!
Erste Schleuse, keine Panik! Die Durchquerung der Schleusen ist ganz einfach. Nach der ersten Schleuse werden Sie schnell feststellen, wie einfach es ist. Manchmal werden Sie eine Schleuse befahren und merken, dass sie automatisch oder von einem Schleusenwärter oder einer Schleusenwärterin betrieben wird. Sie werden auch vielleicht helfen. In Frankreich ist die Durchquerung der schleusen kostenlos. Die Schleusen sind in Prinzip jeden Tag von 9 bis zum 19 Uhr geöffnet. Wichtig: die Schleusenöffnungszeiten variieren je nach Saison. Am Ostersonntag,1. Mai, 14. Juli und 1. November: sind manchmal die Schleusen geschlossen
Je nach Region sind die Schleusen mit einem Schleusenwärter ausgestattet, laufen automatisch oder müssen von Ihnen selbst bedient werden. Auf Grund dieser Manöver ist es notwendig, dass sich mindestens zwei agile Personen unter den Mitreisenden befinden. Und es ist nicht ratsam als erste Erfahrung mit kleinen Kindern!
Was das Fahren betrifft, können Sie sich beruhigen: Sie brauchen keine Vorkenntnisse und kein Führerschein wird verlangt. Das Team in der Basis wird sich die nötige Zeit nehmen, Ihnen die Funktionsweise der verschiedenen Ausrüstungen zu zeigen und Ihnen die Grundregeln der Steuer- und Anlegemanöver beizubringen. Die «Carte de Plaisance» (das ist der provisorische Führerschein für die Mietzeit) erlaubt NICHT das Befahren bestimmter großer Wasserstraßen: Rhein, Rhone, Seine, Loire etc. Es ist strengstens verboten diese Wasserstraßen mit dem Hausboot zu befahren. Alle, die diese Bestimmung nicht beachten, müssen damit rechnen sofort Ihre Hausbootreise zu beenden ohne den Restbetrag der Mietzeit zurückbezahlt zu bekommen. Außerdem gehen Kosten für die Rückführung des Bootes auch zu Lasten des Mieters.
Das Befahren des « Etang de Thau » in der Camargue, aber auch der deutschen Seen, wie der Müritzsee und der Plauersee wird durch starken Wind und Seegang erschwert und fordert vom Kapitän höchste Wachsamkeit. Bei einer Windstärke von 4 « Beaufort » (Einheit der Windgeschwindigkeit) bitten wir die Bootsfahrer, sich in einem Hafen in Sicherheit zu bringen, um zu warten bis der Wind abgeschwächt ist. In dem Fall des Etang de Thau kann es also sein, dass die Einwegfahrt zwischen Canal du Rhône à Sète und Canal du Midi in einer Hin- und Rückfahrt geändert wird oder storniert wird.
Manche Flüsse führen regelmäßig Hochwasser, meistens im Frühling und Herbst. Im Sommer kann es auch große Dürre geben. Sollte das unvorhergesehen passieren, so wird Ihnen eine Ersatzstrecke angeboten oder Sie werden gebeten auf den Kanälen zu bleiben. Wenn die Abfahrtsbasis aus diesem Grund geändert wird, kann keine Annullierung des Vertrages in Betracht gezogen werden.



